Sozialpsychiatrisches Zentrum Hofgeismar - Hofgeismar
Adresse: Petristraße 5, 34369 Hofgeismar.
Telefon: 056715082040.
Webseite: bdks.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Sozialpsychiatrisches Zentrum Hofgeismar
Sozialpsychiatrisches Zentrum Hofgeismar
Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) Hofgeismar ist ein wichtiger Anbieter von psychosozialer Betreuung im Landkreis Kassel. Es wurde von der Betreutendienst Kassel (BDK) gegründet, einer gemeinnützigen Organisation, die darauf ausgerichtet ist, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Das SPZ befindet sich in der Petristraße 5, 34369 Hofgeismar, und ist leicht über den Telefon-Hotline 056715082040 oder auf deren Webseite bdks.de zu erreichen.
Spezialitäten und Angebote:
- Integrative Betreuung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Individuelle Betreuungspläne
- Soziale Aktivitäten und Gruppen
- Wohnungs- und Lebensunterstützung
Neben den hervorragenden Dienstleistungen bietet das SPZ auch barrierefreien Zugang und Parkplatz für Rollstuhlfahrer. Dies zeigt das Engagement des Teams, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen und ihre Teilhabe am öffentlichen Leben zu fördern.
Das SPZ Hofgeismar hat in Google My Business 3 Bewertungen erhalten, was ein Zeichen für die Zufriedenheit der Kunden ist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Eine Bewertung beispielsweise lobt die guten Betreuer und deren Engagement. Diese positive Resonanz zeigt das hohe Ansehen des SPZ in der Region.
Die Mitarbeiter und Betreuer im Sozialpsychiatrischen Zentrum Hofgeismar sind darauf bedacht, ein hohes Maß an Professionalität und Fürsorge zu bieten. Sie arbeiten eng zusammen, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele ihrer Klienten zu berücksichtigen und ihnen so eine sozialpsychiatrische Betreuung zu gewährleisten, die auf Würde, Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben ausgerichtet ist.