Selbsthilfegruppe für Arm- und Beinamputierte Baye Sitz Coburg - Untersiemau
Adresse: Wirtsberg 16, 96253 Untersiemau.
Telefon: 017645880471.
Webseite: aba-oberfranken.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Selbsthilfegruppe für Arm- und Beinamputierte Baye Sitz Coburg
Selbsthilfegruppe für Arm- und Beinamputierte Baye Sitz Coburg â Ein wertvoller Anlaufpunkt
Die Selbsthilfegruppe für Arm- und Beinamputierte Baye Sitz Coburg ist eine gemeinnützige Einrichtung, die Menschen mit Amputationen in der Oberfranken unterstützt. Sie bietet ein wichtiges Netzwerk und eine Plattform für den Austausch und die gegenseitige Hilfe. Die Gruppe versteht sich als eine Gemeinschaft, in der Betroffene ihre Erfahrungen teilen, sich gegenseitig ermutigen und gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen des Alltags entwickeln können. Die Unternehmergruppe legt groÃen Wert auf ein offenes und wertschätzendes Klima, in dem sich jeder Einzelne wohl und verstanden fühlt.
Standort und Kontaktdaten
Der Sitz der Selbsthilfegruppe befindet sich in Untersiemau, genauer gesagt unter der Adresse Wirtsberg 16, 96253 Untersiemau. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 017645880471 zur Verfügung. Die Webseite der Selbsthilfegruppe finden Sie unter aba-oberfranken.de. Es ist auch ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, um den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu erleichtern.
Spezialitäten und Angebote
Die Spezialitäten der Selbsthilfegruppe liegen in der ganzheitlichen Unterstützung von Menschen nach einer Amputation. Dazu gehören:
- Austausch und gegenseitige Unterstützung: Die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, sich gegenseitig zu ermutigen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
- Informationsveranstaltungen: RegelmäÃige Veranstaltungen, auf denen aktuelle Themen rund um Amputationen, Hilfsmittel, Rehabilitation und rechtliche Aspekte behandelt werden.
- Gruppenaktivitäten: Gemeinsame Ausflüge, Sportveranstaltungen und andere Aktivitäten, die den sozialen Kontakt fördern und die Lebensqualität verbessern.
- Professionelle Beratung: Zusammenarbeit mit Fachkräften, wie z.B. Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern, um individuelle Unterstützung anzubieten.
- Selbsthilfegruppenmeetings: RegelmäÃige Treffen, die einen sicheren Raum bieten, um über persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge zu sprechen.
Die Gruppe versteht sich als ein Ort der Hoffnung und des Vertrauens, an dem sich Menschen nach einer Amputation nicht allein fühlen. Sie bietet einen Rahmen für die Bewältigung der körperlichen und psychischen Herausforderungen, die mit einer Amputation einhergehen können.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen für die Selbsthilfegruppe auf Google My Business sind überwiegend positiv. Aktuell gibt es 2 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4.5 von 5 Sternen widerspiegeln. Die positiven Bewertungen loben vor allem die herzliche Atmosphäre, die kompetente Beratung und die wertvolle Unterstützung der Gruppe. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe schätzen es sehr, dass sie einen Ort gefunden haben, an dem sie sich verstanden und akzeptiert fühlen. Die Feedback von den Teilnehmern zeigt deutlich, dass die Gruppe einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Betroffenen leistet.
Weitere interessante Daten
Die Selbsthilfegruppe ist eine gemeinnützige Einrichtung, die ausschlieÃlich von Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert wird. Dies ermöglicht es, die Angebote der Gruppe kostenlos oder zu geringen Kosten anzubieten. Die Gruppe ist eng mit anderen Organisationen und Institutionen in der Oberfranken vernetzt, um ihren Mitgliedern die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Es wird empfohlen, vor einem Besuch die aktuellen Termine und Veranstaltungen auf der Webseite zu überprüfen. Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt in der Regel telefonisch oder per E-Mail. Die Selbsthilfegruppe ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit Amputationen in der Region. Die Unterstützung durch die Gruppe kann einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Veränderungen und zur Wiederherstellung der Lebensqualität leisten.