Schlossbergkruzifix - Kraiburg am Inn
Adresse: 84559 Kraiburg am Inn.
Spezialitäten: Andachtsstätte.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Schlossbergkruzifix
⏰ Öffnungszeiten von Schlossbergkruzifix
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Das Schlossbergkruzifix in Kraiburg am Inn. â Ein Ort der Besinnung
Das Schlossbergkruzifix in Kraiburg am Inn. ist mehr als nur ein religiöses Denkmal; es ist ein wichtiges Wahrzeichen und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaÃen. Die Spezialitäten dieses Ortes liegen in der Kombination aus seiner historischen Bedeutung, seiner beeindruckenden Lage und der Ruhe, die er bietet. Das Kruzifix, ein stolzes Symbol des Glaubens, thront auf dem Schlossberg, einem Hügel, der einen herrlichen Panoramablick über die Altstadt von Kraiburg und das umliegende Tal bietet.
Lage und Zugang
Die genaue Adresse des Kruzifixes lautet: Adresse: 84559 Kraiburg am Inn. Die Anreise ist unkompliziert. Das Kruzifix ist relativ gut erreichbar, sowohl zu Fuà als auch mit dem Auto. Es gibt mehrere Parkplätze in der Nähe des Schlossbergs, die einen bequemen Ausgangspunkt für den Aufstieg bieten. Für Wanderer und Naturliebhaber ist der Aufstieg über den Rundweg durch die Stadt eine lohnende Erfahrung. Der Weg ist für jeden machbar und bietet unterwegs immer wieder neue Perspektiven auf die historische Altstadt. Die herrliche Aussicht, die sich am Ende des Weges offenbart, ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Grund, warum viele Besucher den Aufstieg zu schätzen wissen. Die Lage des Kruzifixes auf dem Schlossberg verleiht ihm eine besondere Atmosphäre, die zum Nachdenken und zur Besinnung einlädt.
Geschichte und Bedeutung
Die Geschichte des Schlossbergkruzifixes reicht zurück ins 18. Jahrhundert. Es wurde ursprünglich als Denkmal zur Erinnerung an die Opfer des DreiÃigjährigen Krieges errichtet. Im Laufe der Zeit wurde es zu einem Symbol der Gemeinde Kraiburg und ein wichtiger Bestandteil des religiösen Lebens. Das Kruzifix steht nicht nur für den christlichen Glauben, sondern auch für die Geschichte und Identität der Region. Die Andachtsstätte zieht regelmäÃig Pilger und Gläubige an, die hier Gebete sprechen und ihre Hoffnung finden möchten. Die Ruhe und die besinnliche Atmosphäre tragen dazu bei, dass das Kruzifix ein Ort der Begegnung und des Trostes ist.
Besondere Merkmale
- GröÃe und Material: Das Kruzifix ist ein imposantes Denkmal, das aus dunklem Sandstein gefertigt ist. Es misst etwa 3,5 Meter in der Höhe und ist somit ein markantes Wahrzeichen der Stadt.
- Positionierung: Die Position des Kruzifixes auf dem Schlossberg ist strategisch gewählt. Es bietet einen weiten Blick über die Stadt und das Tal und symbolisiert somit die Ãberwachung und den Schutz der Gemeinde.
- Umgebung: Der Bereich um das Kruzifix ist gepflegt und bietet Sitzgelegenheiten für Besucher. Es gibt auch eine kleine Kapelle, in der Gebete gesprochen werden können.
Die Bewertungen dieses Unternehmens, die auf Google My Business zu finden sind, zeigen, dass die meisten Besucher die durchschnittliche Meinung von 5/5 geben. Dies unterstreicht die hohe Zufriedenheit mit dem Ort und die positive Erfahrung, die er bietet. Es ist ein Ort, der Menschen zusammenbringt und ihnen einen Moment der Ruhe und Besinnung ermöglicht.
Weitere Informationen
Es gibt derzeit keine offizielle Webseite für das Schlossbergkruzifix. Informationen über die Geschichte und Bedeutung des Kruzifixes können jedoch auf der Webseite der Gemeinde Kraiburg am Inn. gefunden werden: