Oase Aschaffenburg e.V. - Aschaffenburg
Adresse: Treibgasse 14, 63739 Aschaffenburg.
Telefon: 060218621914.
Webseite: oase-aschaffenburg.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Organisation.
Andere interessante Daten: Kleidung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Oase Aschaffenburg e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Oase Aschaffenburg e.V.
- Montag: 10:00–15:00
- Dienstag: 10:00–15:00
- Mittwoch: 10:00–15:00
- Donnerstag: 10:00–15:00
- Freitag: 10:00–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Oase Aschaffenburg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Aschaffenburg, die sich für soziale und kulturelle Projekte einsetzt. Die Adresse des Vereins befindet sich in der Treibgasse 14, 63739 Aschaffenburg. Das Unternehmen kann unter der Telefonnummer 060218621914 erreicht werden und ist unter der Webseite oase-aschaffenburg.de online präsentiert.
Die Spezialität von Oase Aschaffenburg e.V. liegt in der Förderung gemeinnütziger Projekte und der Bereitstellung von Hilfsdienstleistungen für Menschen in Not. Weiterhin bietet der Verein auch Kleidung zur Verfügung. Insgesamt hat das Unternehmen 11 Bewertungen auf Google My Business erhalten.
Die Durchschnittliche Meinung der Kunden liegt bei 4.7/5, was zeigt, dass Oase Aschaffenburg e.V. einen hohen Stellenwert in der Region besitzt und von vielen Menschen geschätzt wird. Der Verein engagiert sich aktiv für die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Stärkung der Gemeinschaft in Aschaffenburg und Umgebung.
Beschreibung der Organisation:
- Gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, soziale und kulturelle Projekte zu unterstützen
- Hilfsdienstleistungen für Menschen in Not
- Verfügbarkeit von Kleidung
Historie und Entwicklung:
- Gegründet im Jahr 1990
- Wachsender Einfluss und Engagement in der Region
- Weiterentwicklung der angebotenen Dienstleistungen
Ziele und Vision:
- Weiterhin die Förderung von Gemeinnützigkeit
- Stärkung der sozialen und kulturellen Strukturen in der Region
- Erweiterung der Hilfsdienstleistungen