Manfred-Sauer-Stiftung - Lobbach
Adresse: Neurott 20, 74931 Lobbach.
Telefon: 06226960250.
Webseite: manfred-sauer-stiftung.de
SpezialitÀten: Stiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Kostenlose ParkhausplĂ€tze, Kostenlose ParkplĂ€tze, StellplĂ€tze fĂŒr Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 439 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
đ Ort von Manfred-Sauer-Stiftung
â° Ăffnungszeiten von Manfred-Sauer-Stiftung
- Montag: 09:00â18:00
- Dienstag: 09:00â18:00
- Mittwoch: 09:00â18:00
- Donnerstag: 09:00â18:00
- Freitag: 09:00â18:00
- Samstag: 09:00â15:00
- Sonntag: 09:00â15:00
Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewĂŒnschten Informationen enthĂ€lt und die spezifischen Anforderungen erfĂŒllt:
Die Manfred-Sauer-Stiftung â Ein Ort der Begegnung und Barrierefreiheit
Die Manfred-Sauer-Stiftung, mit Sitz in Lobbach (Adresse: Neurott 20, 74931 Lobbach, Telefon: 06226960250, Webseite: manfred-sauer-stiftung.de), ist eine gemeinnĂŒtzige Stiftung, die sich der Förderung von Begegnungen und der Schaffung von barrierefreien RĂ€umen widmet. Die Stiftung versteht sich als ein Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Zeit verbringen, neue Kontakte knĂŒpfen und sich gegenseitig kennenlernen können.
Ăber die Stiftung
Die Manfred-Sauer-Stiftung wurde mit dem Ziel gegrĂŒndet, ein einzigartiges Angebot fĂŒr Menschen mit Behinderung und deren Angehörige zu schaffen. Sie liegt eingebettet in einer idyllischen Umgebung und bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die speziell auf die BedĂŒrfnisse ihrer Nutzer zugeschnitten sind. Die Stiftung legt groĂen Wert auf eine inklusive AtmosphĂ€re, in der sich alle GĂ€ste wohl und willkommen fĂŒhlen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Barrierefreiheit â die Stiftung ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, um allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Besondere Merkmale und Angebote
Die Stiftung verfĂŒgt ĂŒber mehrere Pavillons, die individuell ausgestattet sind und sowohl fĂŒr kurze als auch fĂŒr lĂ€ngere Aufenthalte geeignet sind. Diese bieten eine komfortable Unterkunft mit allen notwendigen Annehmlichkeiten. ZusĂ€tzlich werden kostenlose ParkplĂ€tze, inklusive StellplĂ€tze fĂŒr Besucher und Kunden, sowie ein barrierefreier Eingang und Parkplatz angeboten. Es stehen auch rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und Toiletten zur VerfĂŒgung. Die Verpflegung wird ebenfalls sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt und bietet eine vielfĂ€ltige Auswahl an Speisen und GetrĂ€nken.
Weitere interessante Daten
- Bewertungen: Die Stiftung hat auf Google My Business 439 Bewertungen erhalten, mit einem durchschnittlichen Wert von 4,5 von 5 Sternen.
- Barrierefreiheit: Die Stiftung ist umfassend barrierefrei gestaltet.
- Komfort: Es stehen kostenlose ParkplĂ€tze und ParkhĂ€user zur VerfĂŒgung.
- Besucherfreundlichkeit: Rollstuhlgerechte Einrichtungen sind ĂŒberall vorhanden.
VerbesserungsvorschlÀge (basierend auf Nutzerfeedback)
Obwohl die Stiftung insgesamt sehr positiv bewertet wird, gibt es auch VerbesserungsvorschlĂ€ge. Einige Nutzer bemĂ€ngeln die begrenzten AufhĂ€ngemöglichkeiten fĂŒr Badezimmerutensilien in den Pavillons. Auch die Steuerung der Beleuchtung und Heizung könnte intuitiver gestaltet werden, obwohl viele Besucher durch Ausprobieren die Bedienung schlieĂlich meistern konnten.
Fazit und Empfehlung
Die Manfred-Sauer-Stiftung ist ein auĂergewöhnlicher Ort, der eine willkommene Abwechslung bietet. Ihre Barrierefreiheit, die komfortablen Pavillons und das freundliche Personal machen sie zu einer idealen Destination fĂŒr Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Die Stiftung zeigt, wie man eine inklusive Umgebung schaffen kann, die Begegnungen und Austausch fördert. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite (manfred-sauer-stiftung.de) umfassend zu informieren und direkt Kontakt aufzunehmen, um mehr ĂŒber die Angebote und Möglichkeiten zu erfahren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren Aufenthalt zu planen und sich von der einzigartigen AtmosphĂ€re der Stiftung inspirieren zu lassen