Kammeroper Schloss Rheinsberg - Rheinsberg

Adresse: Markt 12, 16831 Rheinsberg.
Telefon: 03393172117.
Webseite: kammeroper-schloss-rheinsberg.de
Spezialitäten: Opernhaus, Festival, Theater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 67 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Kammeroper Schloss Rheinsberg

Das Kammeroper Schloss Rheinsberg: Ein kulturelles Juwel in Brandenburg

Das Kammeroper Schloss Rheinsberg ist ein einzigartiges kulturelles Zentrum in Brandenburg, das Besucher mit seiner reichen Geschichte, seiner beeindruckenden Architektur und seinem vielfältigen Programm begeistert. Gelegen im Herzen des Havellandes, direkt am See, bietet das Schloss eine unvergleichliche Atmosphäre für Opernaufführungen, Konzerte und Theaterveranstaltungen. Die Einrichtung ist ein bedeutendes Denkmal und ein Spiegelbild der preußischen Kunstförderung des 18. Jahrhunderts.

Adresse und Kontaktdaten

Die Adresse des Kammeroper Schloss Rheinsberg lautet: Markt 12, 16831 Rheinsberg.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 03393172117 zur Verfügung. Sie können die offizielle Webseite des Schlosses unter kammeroper-schloss-rheinsberg.de besuchen, um aktuelle Termine, Tickets und weitere Details zu erhalten.

Spezialitäten und Angebote

Das Kammeroper Schloss Rheinsberg bietet eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen, darunter:

  • Opernhaus: Die hochkarätigen Opernaufführungen sind ein Highlight des Programms und ziehen Besucher aus aller Welt an.
  • Festival: Das jährliche Festival ist ein Fest der Musik und des Theaters, das mit einem vielfältigen Programm aus Oper, Konzert und Theater überrascht.
  • Theater: Neben Opernaufführungen werden auch Theaterstücke und Inszenierungen aufgeführt.
  • Konzerte: Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm bietet für jeden Geschmack etwas.
  • Besichtigungen: Die Führung durch das Schloss und seine historischen Räume ist ein besonderes Erlebnis.

Weitere interessante Daten

Das Schloss Rheinsberg legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Zusätzlich sind die historischen Gebäude gut erhalten und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben im 18. Jahrhundert. Das Gelände erstreckt sich über mehrere Gebäude, darunter das Schloss selbst, die Schlosskirche und die umliegenden Gärten.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen für das Kammeroper Schloss Rheinsberg sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es 67 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.4/5. Die Besucher loben vor allem die hohe Qualität der Aufführungen, die beeindruckende Architektur des Schlosses und die freundliche Atmosphäre. Viele Gäste betonen, dass das Kammeroper Schloss Rheinsberg ein unvergessliches kulturelles Erlebnis bietet. Die Bewertungen spiegeln die große Wertschätzung wider, die dieses kulturelle Zentrum in der Region genießt.

Geschichte und Architektur

Das Kammeroper Schloss Rheinsberg hat eine bewegte Geschichte. Ursprünglich diente das Schloss im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für den preußischen König Friedrich Wilhelm II. Es wurde von berühmten Künstlern und Architekten wie Carl Gotthard Langhans und Jean-Baptiste Debifort erbaut und mit prächtigen Stuckarbeiten, Gemälden und Möbeln ausgestattet. Die Oper, die ein architektonisches Meisterwerk ist, wurde speziell für die preußische Hofgesellschaft geschaffen. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Schloss verschiedene Besitzer und diente unterschiedlichen Zwecken, bevor es schließlich als Opernhaus und kulturelles Zentrum wiederbelebt wurde. Die Architektur des Schlosses ist ein beeindruckendes Beispiel des Barockstils und spiegelt die opulenten Geschmacksvorstellungen der preußischen Könige wider.

Besuchstipps

  • Tickets: Es wird empfohlen, Tickets für Opernaufführungen und Konzerte im Voraus zu buchen, da die Veranstaltungen oft ausverkauft sind.
  • Führung: Die Führung durch das Schloss ist eine tolle Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Architektur des Schlosses zu erfahren.
  • Gärten: Die umliegenden Gärten laden zu einem Spaziergang ein und bieten eine schöne Möglichkeit, die Natur zu genießen.
  • Gastronomie: Im Schlossrestaurant können Sie regionale Spezialitäten und erlesene Weine genießen.

Das Kammeroper Schloss Rheinsberg ist ein Ort, an dem Kunst, Kultur und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Es ist ein Muss für alle, die sich für Oper, Theater, Musik und Architektur interessieren. Die Einladung zum Besuch steht allen offen. Die Kombination aus historischer Bedeutung, künstlerischer Qualität und einer angenehmen Atmosphäre macht das Schloss Rheinsberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

👍 Bewertungen von Kammeroper Schloss Rheinsberg

Kammeroper Schloss Rheinsberg - Rheinsberg
Isabell M.
4/5

Ein sehr schönes, kleines Theater. Wir hatten ein Kinderprogramm welches nachhaltig für Begeisterung gesorgt hat und preislich mehr als angemessen war. Ärgerlich war, dass man draußen Getränke kaufen konnte, welche teilweise nicht wieder zu verschließen waren und man beim reingehen dann darauf hingewiesen wurde, dass essen und trinken verboten ist. Finde diese Info müssten man beim kaufen schon erhalten. Ich hatte eine sehr kalte Cola und habe diese dann so zügig ausgetrunken, dass ich die ganze Aufführung über Magenschmerzen hatte und zu allem Überfluss haben alle anderen im Theater gegessen und getrunken. Hat mich geärgert, würde trotzdem immer wieder hingehen

Kammeroper Schloss Rheinsberg - Rheinsberg
El T. M.
2/5

Eroeffnung der Kammeroper mit Wandelkonzerten in Park und Schlosshof. Tolle Veranstaltung, sehr gutes musikalisches Programm !
Aber:
Als schwer gehbehinderter Mensch wurde ich an diesem Abend von nicht weniger als 5 Mitarbeiterinnen der Kammeroper im uebelsten Befehlston angegangen, dass ich mich mit meiner 2 raedrigen Gehilfe (ohne 4 radrigem Rollstuhl gilt man hier offenbar nicht als ausreichend behindert) gefaelligst laufend bewegen moege !!!
Als besonders „durchsetzungsstark“ erwies sich dabei eine „Frau Guenter vonne Kammeroper“ (zu naeheren bzw. plausibleren Informationen war diese „Aufseherin“ nicht artikulationsfaehig bzw. bereit).
Diese, an dunkelste Kapitel
deutscher Geschichte erinnernden Erlebnisse, die sich fuer mich ueber die gesamte Dauer der Veranstaltung hinzogen, haben mir den musikalischen Genuss ganz ordentlich vermiesst !
Offensichtlich wird hier ein bewusst rigides, in meinem Fall auch klar diskriminierendes Verhalten vorgegeben, welches vollkommen indiskutabel und noch nicht einmal Dorffestniveau erreichen kann ..
Wirklich schade und katastrophal bei einer kulturellen Veranstaltung mit internationalem Anspruch, die durch Vertreter der Organisatoren hoechstens unterstes provinzielles Niveau praesentieren kann …
PS: Vielleicht sollte mal jemand den Mitarbeiterinnen der Veranstaltung den Zusammenhang zwischen Ihrer Entlohnung und den Eintrittspreisen (35-49 ! Euro) der Besucher erlaeutern … aber diese Relation versteht wahrscheinlich noch nicht einmal das Management … sollte es ein solches geben ! … ich werde mir einen solchen „Spiessrutenlauf“
jedenfalls nicht mehr antun …

Kammeroper Schloss Rheinsberg - Rheinsberg
*Chris*
5/5

Sehr schöner Ort. Gut saniertes Gebäude. Tolle Konzerte.

Kammeroper Schloss Rheinsberg - Rheinsberg
der F.
5/5

Klein, fein, sehr freundliches Personal. Beim Spaziergang zufällig entdeckt, dass ein Konzert barocker Musik angeboten wurde. Teilnehmerkreis der Musiker konnte nicht unterschiedlicher sein, Profis, Studenten und auch reine Hobbymusiker - egal es war ein Highlight🤩😇🤩- vielen Dank.
Leider kaum beworben😢😔.

Kammeroper Schloss Rheinsberg - Rheinsberg
H. B.
3/5

Mit einer Familiengruppe genossen wir die letzte Vorstellung der " Schönen Müllerin" im Schlosshof. Eine solch schöne Atmosphäre, tolle Darsteller und Darstellerinnen mit schauspielerischem und musikalisch-professionellem Talent! Kostüme, Bühnenbild und Orchester waren wundervoll. Ebenso kurzweilig und informativ war die Werkeinführung durch eine Musikwissenschaftlerin und Darstellerin. Eigentlich 10 Punkte.....wäre da nicht die entsetzliche Bestuhlung. Ein absolutes NoGo, Schenkel an Schenkel auf klapprigen harten Klappstühlen. Meine Arthrose und ich mussten leider in der Pause gehen. Als begeisterte Festivalbesucherin, die in Mecklenburg und Schleswig-Holstein und Brandenburg unterwegs ist, habe ich solch ein Sitzgrauen noch nie erlebt. So schade!!!

Kammeroper Schloss Rheinsberg - Rheinsberg
Gabriele L.
5/5

Seit Jahren liebe ich dieses Sommerfestival, da die Spiel-und Sangesfreude der jungen Musiker und Sänger außerordentlich ist. Wandelkonzert auf Beethovens Spuren, eine tolle Idee und fantastisch umgesetzt. Selbst Regengüsse haben Darbietende wie Publikum tapfer und gutgelaunt durchgehalten.

Kammeroper Schloss Rheinsberg - Rheinsberg
Uwe K.
5/5

Eine schöne Möglichkeit, Kinder an klassische Oper heranzuführen.
Idee und Umsetzung fanden wir sehr gelungen und kreativ. Wir haben schon Martha für Erwachsene gesehen und hatten auch an dieser Aufführung viel Freude. Danke den erwachsenen Künstlern und besonders den Kinderdarstellern.
Unsere Enkel sind 4 und 5 Jahre und haben mit unserer Unterstützung gut durchgehalten.

Kammeroper Schloss Rheinsberg - Rheinsberg
Mingyi W.
5/5

Breite Treppenanlage zum Wasser und Säulengang als Bühne

Go up