Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Geschäftsstelle München - München
Adresse: Schäftlarnstraße 9, 81371 München.
Telefon: 089720110.
Webseite: johanniter.de
Spezialitäten: Geschäftsstelle, Vereinigung / Organisation, Gemeinnützige Organisation, Gemeinnützige Einrichtung, Sozialeinrichtung, Sozialarbeiter.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 94 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Geschäftsstelle München
⏰ Öffnungszeiten von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Geschäftsstelle München
- Montag: 08:00–17:00
- Dienstag: 08:00–17:00
- Mittwoch: 08:00–17:00
- Donnerstag: 08:00–17:00
- Freitag: 08:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Geschäftsstelle München
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., eine gemeinnützige Organisation, hat ihren Fokus auf der Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Unfallfolgen und chronischen Erkrankungen. Die Geschäftsstelle München dient als zentrale Einrichtung für den Regionalverband München. Diese Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil des Johanniterverbandes Bayern. Sie bietet Unterstützung bei der Bewältigung der Konsequenzen von Verletzungen und Erkrankungen und vermittelt ggf. an spezialisierte Sozialdienste. Die Geschäftsstelle ist für die Umgebung Münchens zentral und stellt eine örtliche Beratungsstelle dar.
Standort und Adresse
Die Geschäftsstelle der Johanniter-Unfall-Hilfe in München befindet sich an der Adresse Schäftlarnstraße 9, 81371 München. Dieser Standort ist strategisch gewählt und bietet eine gute Erreichbarkeit für die umliegende Bevölkerung. Die Adresse stellt eine feste Anlaufstelle dar, an der Menschen mit Fragen zur Unfallhilfe Unterstützung suchen können.
Arbeitsbereiche und Angebote
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist spezialisiert auf Themen rund um die Nachsorge von Verletzungen und Erkrankungen. Die Geschäftsstelle München fungiert hierbei als zentrale Koordinationsstelle und bietet verschiedene Dienstleistungen an:
- Beratung zu Fragen der Rehabilitation und der Bewältigung von Folgeerscheinungen von Unfällen und Erkrankungen.
- Vermittlung an Fachpersonen wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Sozialarbeiter, falls ein multidisziplinärer Ansatz erforderlich ist.
- Information über Hilfsangebote, Sozialleistungen und psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten.
- Organisatorische Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen oder bei der Navigation durch das System der Sozialhilfe.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe unterstützt Menschen in verschiedenen Lebensphasen, insbesondere nach traumatischen Vorfällen. Die Organisation agiert als vereinigte Einrichtung im Sozialraum München und vertritt die Interessen der Betroffenen gegenüber verschiedenen Institutionen.
Eigenschaften der Organisation
Als vereinigte Organisation genießt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. den Schutz der gemeinnützigen Einrichtung. Dies bedeutet, dass ihre Tätigkeiten nicht auf Gewinnabnahme abzielen, sondern ausschließlich dem öffentlichen Interesse dienen. Sie wird vom Johanniter Verband Bayern unterstützt und ist Teil des größeren Johanniter Netzwerkes. Der Verband ist bekannt für seine pädagogischen, sozialen und humanitären Aktivitäten. Die Geschäftsstelle München verfügt über ausreichend Sozialarbeiter, die für Beratungstermine zur Verfügung stehen. Ein besonderes Merkmal ist die langjährige Erfahrung der Johanniter in diesem Bereich, die zu ihrer Expertise beiträgt.
Praktische Informationen für Besucher und Interessierte
Für Menschen, die die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in München besuchen oder anrufen möchten, sind folgende praktische Informationen hilfreich:
- Sie können die Geschäftsstelle telefonisch unter der Nummer 089720110 erreichen. Die Telefonnummer ist für Rückfragen und Terminvereinbarungen gedacht.
- Die Website des Johanniterverbandes bietet zusätzliche Informationen. Man kann über die Webseite des Regionalverbandes München auf Details zugreifen.
- Die Geschäftsstelle ist darauf ausgerichtet, allen Menschen, unabhängig vom Umfeld des Unfalls oder der Erkrankung, zu helfen.
Barrierenfreiheit und Zugänglichkeit
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zeigt Zuneigung für barrierefreie Umgebung. Die Geschäftsstelle München ist rollstuhlgerecht gestaltet, wobei sowohl ein barrierefreier Eingang als auch ein entsprechender rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung stehen. Dies ermöglicht es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die Beratungsangebote uneingeschränkt nutzen zu können.
Bewertungen und öffentliche Meinung
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. München hat eine beachtliche Anzahl von Bewertungen erhalten. Auf Google My Business wurden 94 Bewertungen hinterlegt, was auf ein hohes Interesse und eine regelmäßige Nutzung der Dienstleistungen hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,2 von 5 möglichen Sternen. Diese Zahlen sind ein Indikator für die Wahrnehmung der Organisation in der Gemeinschaft. Bewertungen wie die folgende unterstreichen die positive Wirkung des Angebots: "Ich habe zwei Wochen lang, nach einer Knie-Op, den Johanniter-Fahrdienst zu der ambulanten Reha ZAR genutzt. Alle Fahrer waren ausgesprochen hilfsbereit und erleichterten durch ihre Freundlichkeit den Start in den Tag Vielen Dank" Solche Aussagen zeigen nicht nur die Effektivität des Angebots, sondern auch die Bedeutung des persönlichen und empathischen Umgangs, der für die Genesung entscheidend sein kann. Die positiven Bewertungen belegen die hohe Zufriedenheit der Nutzer mit den Dienstleistungen.
Weitere Informationen
Interessierte Personen können mehr über den Johanniter Verband Bayern erfahren oder direkt die Regionalverband München kontaktieren. Die Organisation ist Teil eines umfangreichen Sozialnetzwerks, das auch andere Dienstleistungen anbietet, wie Fahrdienste. Diese können für Menschen mit Mobilitätsproblemen oder in bestimmten Rehabilitationsphasen hilfreich sein. Als soziale Einrichtung engagiert sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. aktiv in der Gemeinde und bietet einen wichtigen Service für Betroffene von Unfällen und chronischen Erkrankungen an.