Fachambulanz für Suchterkrankungen Landkreis München - Unterschleißheim

Adresse: Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim.
Telefon: 08932183221.
Webseite: caritas-suchthilfe-landkreis-muenchen.de
Spezialitäten: Suchtbehandlungszentrum, Gemeinnützige Einrichtung.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Fachambulanz für Suchterkrankungen Landkreis München

⏰ Öffnungszeiten von Fachambulanz für Suchterkrankungen Landkreis München

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Caritas Sucht-Hilfe im Landkreis München – Ein umfassender Überblick

Die Suchtbehandlung ist ein komplexer und oft herausfordernder Prozess. Für Menschen, die mit Suchterkrankungen zu kämpfen haben, bietet die Fachambulanz für Suchterkrankungen Landkreis München eine wichtige und spezialisierte Unterstützung. Diese gemeinnützige Einrichtung, ansässig in Unterschleißheim, arbeitet eng mit der Caritas zusammen und bietet eine breite Palette an Angeboten, um Betroffenen auf ihrem Weg zur Genesung zu helfen.

Lage und Erreichbarkeit

Die Adresse der Fachambulanz ist Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist zwar nicht unmittelbar gegeben, was, wie einige Nutzer anmerken, ein potenzieller Nachteil sein kann. Die strategische Lage im Landkreis München ermöglicht eine gute Erreichbarkeit für viele Menschen. Die Telefonnummer lautet 08932183221. Die Webseite ist caritas-suchthilfe-landkreis-muenchen.de. Die Caritas Sucht-Hilfe legt großen Wert darauf, eine persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Klienten wohlfühlen und offen über ihre Probleme sprechen können.

Spezialitäten und Angebot

Die Fachambulanz ist ein etabliertes Suchtbehandlungszentrum, das sich auf eine ganzheitliche Betreuung spezialisiert hat. Das Angebot umfasst:

  • Individuelle Suchtberatung: Ein erfahrener Team aus Beratern bietet eine erste Einschätzung der Situation und unterstützt bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans.
  • Gruppentherapien: Regelmäßige Gruppensitzungen ermöglichen den Austausch mit anderen Betroffenen und das Erlernen von Bewältigungsstrategien.
  • Familientherapie: Die Sucht betrifft oft die ganze Familie. Eine Familientherapie hilft, die Beziehungen zu verbessern und die Angehörigen in den Prozess einzubeziehen.
  • Suchtpädagogische Angebote: Für Jugendliche und junge Erwachsene werden spezielle Programme zur Prävention und Behandlung von Sucht angeboten.
  • Medikamentöse Begleittherapie: In Absprache mit einem Arzt können Medikamente eingesetzt werden, um Entzugserscheinungen zu lindern und die Motivation zur Therapie zu erhöhen.

Die Einrichtung versteht sich als Anlaufstelle für Menschen jeden Alters und jeder Suchtform. Es wird Wert auf eine gemeinnützige Arbeit gelegt, die sich primär der Unterstützung und Förderung von Suchtkranken widmet. Die Bewertungen auf Google My Business liegen durchschnittlich bei 4 von 5 Sternen, was die hohe Qualität der angebotenen Leistungen widerspiegelt. Ein kleiner Punktabzug wird gelegentlich für die etwas schwierige Erreichbarkeit genannt, was aber nicht die Gesamtqualität beeinträchtigt.

Das Team und die Philosophie

Die Fachambulanz wird von einem erfahrenen und engagierten Team von Psychologen, Sozialpädagogen und Suchtberatern geleitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legen großen Wert auf eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation. Sie verstehen Sucht als eine chronische Krankheit, die eine langfristige und bedingungslose Unterstützung erfordert. Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Klienten. Es wird ein Fokus auf die Stärken und Ressourcen der Betroffenen gelegt, um ihnen zu helfen, ein erfülltes Leben zu führen.

Weitere Informationen und Kontakt

Die Caritas Sucht-Hilfe im Landkreis München ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die mit Suchtproblemen zu kämpfen haben. Die Einrichtung bietet eine umfassende und spezialisierte Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten ist. Es ist ratsam, vorab telefonisch Kontakt aufzunehmen, um sich über die genauen Angebote und die Möglichkeiten der Therapie zu informieren. Die Telefonnummer ist 08932183221. Die Webseite bietet detaillierte Informationen zu den angebotenen Leistungen und den Ansprechpartnern.

👍 Bewertungen von Fachambulanz für Suchterkrankungen Landkreis München

Fachambulanz für Suchterkrankungen Landkreis München - Unterschleißheim
Soner E.
4/5

1 Punktabzug für, sehr versteckt mit den öffentlichen zu erreichen. Sonst mit allen zufrieden gewesen.

Go up