DFL Stiftung - Frankfurt am Main
Adresse: Eschersheimer Landstraße 14, 60322 Frankfurt am Main.
Telefon: 06930065550.
Webseite: dfl-stiftung.de
Spezialitäten: Stiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von DFL Stiftung
Die DFL Stiftung: Ein Ãberblick
Die DFL Stiftung, mit Sitz in der Eschersheimer LandstraÃe 14, 60322 Frankfurt am Main, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung des FuÃballs und der gesellschaftlichen Teilhabe widmet. Die Stiftung agiert im Herzen von Frankfurt und hat sich als wichtiger Akteur im Sport- und Sozialbereich etabliert. Das Telefon erreichen Sie unter 06930065550. Informationen finden Sie auf der Webseite unter dfl-stiftung.de. Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz ist vor Ort vorhanden, um allen Besuchern den Zugang zu erleichtern.
Die Geschichte und das Engagement der DFL Stiftung
Die DFL Stiftung wurde 1991 gegründet und ist eng mit der Deutschen FuÃball Liga (DFL) verbunden. Ihr ursprüngliches Ziel war die Förderung des FuÃballs in benachteiligten Regionen Deutschlands. Im Laufe der Jahre hat sich der Fokus der Stiftung jedoch erweitert und umfasst nun auch Projekte zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe, der Integration und der Bildung. Die Stiftung versteht sich als Brücke zwischen dem ProfifuÃball und der Gesellschaft und nutzt die Reichweite und das Image der DFL, um ihre Ziele zu erreichen. Die Stiftung legt groÃen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit in allen ihren Projekten.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Die Spezialitäten der DFL Stiftung liegen in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten im Bereich des FuÃballs und der sozialen Verantwortung. Sie konzentriert sich auf folgende Bereiche:
- FuÃballprojekte: Förderung des FuÃballs in Schulen, Jugendzentren und Vereinen, insbesondere in sozial schwachen Gebieten.
- Integrationsprojekte: Unterstützung von Menschen mit Behinderung, Migranten und Flüchtlingen durch den Sport.
- Bildungsinitiativen: Förderung der Bildung und des lebenslangen Lernens durch FuÃballbezogene Angebote.
- Nachhaltigkeitsprojekte: Aktionen zur Förderung des Umweltbewusstseins und des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen.
Die Stiftung arbeitet eng mit anderen Organisationen, Vereinen und Institutionen zusammen, um ihre Wirkung zu maximieren. Dabei ist die DFL Stiftung stets bestrebt, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Bewertungen und Meinung
Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 5/5. Dies unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Nutzer mit den Leistungen und dem Engagement der DFL Stiftung. Die positiven Bewertungen spiegeln die Wertschätzung für die vielfältigen Projekte und das Engagement der Stiftung wider. Es ist offensichtlich, dass die DFL Stiftung einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leistet und von ihren Partnern und Unterstützern hoch geschätzt wird.
Kontakt und Informationen
Die Adresse der DFL Stiftung ist Eschersheimer LandstraÃe 14, 60322 Frankfurt am Main. Sie erreichen die Stiftung telefonisch unter 06930065550. Für weitere Informationen und aktuelle Projekte besuchen Sie die Webseite unter dfl-stiftung.de. Die Webseite bietet umfassende Informationen über die Stiftung, ihre Projekte, ihre Mitarbeiter und ihre Partner. Sie finden hier auch Hinweise zur Spendenbereitschaft und zur Teilnahme an Veranstaltungen.
Zusätzliche Hinweise
Die DFL Stiftung ist ein Vorbild für andere gemeinnützige Organisationen. Ihre Arbeit ist geprägt von Engagement, Innovation und sozialem Verantwortungsbewusstsein. Die Stiftung hat sich einen Namen gemacht und genieÃt einen hervorragenden Ruf in der Ãffentlichkeit. Die DFL Stiftung ist eine Organisation, die einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leistet und die Werte des FuÃballs und der sozialen Teilhabe verkörpert. Die Stiftung ist bekannt für ihre effiziente Arbeitsweise und die hohe Qualität ihrer Projekte. Sie investiert gezielt in die Zukunft und trägt dazu bei, dass der FuÃball auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielt.