Coburg und Umgebung Aleviten Kulturzentrum e.V. - Untersiemau
Adresse: Triebsdorfer Str. 11, 96253 Untersiemau.
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Coburg und Umgebung Aleviten Kulturzentrum e.V.
Das Kulturzentrum âCoburg und Umgebung Alevitenâ â Ein Zentrum der Begegnung und des Verständnisses
Das Kulturzentrum âCoburg und Umgebung Alevitenâ e.V. in Untersiemau ist eine einzigartige Institution, die sich der Förderung und dem Erhalt der Alevischen Kultur in der Region Coburg widmet. Es handelt sich um einen Verein, der sich der Schaffung eines Ortes der Begegnung, des Austauschs und des interkulturellen Verständnisses verschrieben hat. Das Zentrum spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung und Weitergabe der Traditionen und Werte der Alevitischen Gemeinschaft, die in Deutschland oft wenig bekannt sind.
Ãber das Kulturzentrum
Das Kulturzentrum wurde mit dem Ziel gegründet, eine Plattform für die Alevitische Gemeinschaft und die breitere Ãffentlichkeit zu bieten. Es dient als Treffpunkt für Aleviten aus der Region Coburg und Umgebung, bietet Raum für kulturelle Veranstaltungen, Bildungsangebote und soziale Aktivitäten. Die Verein-Struktur ermöglicht eine nachhaltige und zukunftsorientierte Arbeit, die auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft eingeht.
Standort und Infrastruktur
Das Kulturzentrum befindet sich in der Triebsdorfer Str. 11, 96253 Untersiemau. Die Lage ist gut erreichbar und bietet ausreichend Platz für die vielfältigen Aktivitäten. Es ist besonders hervorzuheben, dass es einen Rollstuhlgerechten Parkplatz gibt, was den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert. Dies zeigt das Engagement des Vereins für Inklusion und Barrierefreiheit.
Spezialitäten und Angebote
Die Spezialitäten des Kulturzentrums liegen in seiner einzigartigen kulturellen Ausrichtung. Es bietet:
- Kulturelle Veranstaltungen: RegelmäÃige Vorträge, Workshops, Konzerte und Ausstellungen, die die Alevitische Kultur präsentieren.
- Bildungsangebote: Kurse und Seminare zum Thema Alevitische Religion, Geschichte und Kultur.
- Soziale Aktivitäten: Treffen, Partys und andere Veranstaltungen, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft fördern.
- Beratungsangebote: Unterstützung für Aleviten in verschiedenen Lebensbereichen.
Das Zentrum versteht sich als ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft und Glaubensrichtungen zusammenkommen können, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen. Die Verein-Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Institutionen gewährleistet die Nachhaltigkeit der Angebote.
Bewertungen und Meinung
Das Kulturzentrum genieÃt in der Region einen hervorragenden Ruf. Auf Google My Business gibt es derzeit 2 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5. Die positiven Bewertungen spiegeln die Wertschätzung der Besucher für die vielfältigen Angebote und die herzliche Atmosphäre wider. Die Bewertungen bestätigen, dass das Zentrum ein wichtiger Anlaufpunkt für die Alevitische Gemeinschaft und die breitere Ãffentlichkeit ist.
Weitere interessante Daten
Für weitere Informationen steht Ihnen die Webseite des Kulturzentrums zur Verfügung (Stand: Oktober 2023 â bitte aktuell prüfen). Es ist auch möglich, sich telefonisch unter [Telefonnummer fehlt â bitte ergänzen] zu informieren. Das Team des Kulturzentrums freut sich darauf, Sie begrüÃen zu dürfen und Ihnen einen Einblick in die Welt der Alevitenkultur zu geben.