Ambulanter Pflegedienst Rheinsberg Volkssolidarität - Rheinsberg

Adresse: Seestraße 11, 16831 Rheinsberg.
Telefon: 0339312388.
Webseite: volkssolidaritaet-brandenburg.de
Spezialitäten: Häuslicher Pflegedienst.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Ambulanter Pflegedienst Rheinsberg Volkssolidarität

Ambulanter Pflegedienst Rheinsberg Volkssolidarität Seestraße 11, 16831 Rheinsberg

⏰ Öffnungszeiten von Ambulanter Pflegedienst Rheinsberg Volkssolidarität

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Ambulanter Pflegedienst Rheinsberg Volkssolidarität – Ein umfassender Service für Ihre häusliche Pflege

Für Menschen in Rheinsberg und der Umgebung bietet der Ambulanter Pflegedienst Rheinsberg Volkssolidarität eine wertvolle Unterstützung im Bereich der häuslichen Pflege. Die Volkssolidarität Prignitz-Ruppin Sozialstation Rheinsberg ist ein zuverlässiger Partner, der darauf spezialisiert ist, älteren Menschen, pflegebedürftigen Personen und ihren Angehörigen die bestmögliche Betreuung und Hilfe im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Das Unternehmen versteht sich als Anlaufstelle für eine breite Palette von pflegerischen Leistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind.

Standort und Kontaktdaten

Die Sozialstation Rheinsberg befindet sich an zentraler Lage in Rheinsberg: Adresse: Seestraße 11, 16831 Rheinsberg. Um die Erreichbarkeit zu gewährleisten, steht Ihnen ein kompetentes Team rund um die Uhr zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet Telefon: 0339312388. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, Termine zu vereinbaren, können Sie die Webseite: volkssolidaritaet-brandenburg.de besuchen.

Spezialitäten und Leistungen

Der Ambulante Pflegedienst Rheinsberg Volkssolidarität konzentriert sich auf die Bereitstellung von häuslicher Pflegedienst. Dies umfasst eine Vielzahl von Leistungen, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten zu erhalten oder wiederherzustellen. Zu den typischen Leistungen gehören:

  • Persönliche Assistenz: Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Anziehen, Waschen, Essen und Toilettengang.
  • Mobilisations- und Gehförderung: Hilfe bei der Bewegung und Mobilität, um Stürze zu vermeiden und die körperliche Fitness zu erhalten.
  • Verbandswechsel und Wundversorgung: Professionelle Versorgung von Verbänden und Wunden unter Einhaltung der Hygienevorschriften.
  • Medikamentenversorgung: Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten und der Organisation der Medikation.
  • Begleitung zu Arztterminen und Therapien: Unterstützung bei der An- und Abreise zu Terminen und Therapien.
  • Haushaltshilfe: Unterstützung bei der Reinigung, Wäschepflege und anderen Aufgaben im Haushalt.
  • Allgemeine Betreuung und Begleitung: Gesellschaftliche Begleitung, Gespräche und Unterstützung im Alltag.

Der Pflegedienst ist darauf ausgerichtet, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Klienten zu berücksichtigen und einen maßgeschneiderten Pflegeplan zu erstellen. Die Pflegekräfte sind hochqualifiziert und verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich der ambulanten Pflege.

Besonderheiten und Barrierefreiheit

Um den Bedürfnissen aller Klienten gerecht zu werden, bietet der Ambulante Pflegedienst Rheinsberg Volkssolidarität eine Reihe von besonderen Einrichtungen und Services:

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Ein rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht einen barrierefreien Zugang zur Sozialstation.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ein rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleistet eine einfache Anreise für Klienten mit Mobilitätseinschränkungen.
  • Flexible Einsatzzeiten: Die Pflege kann zu den gewünschten Zeiten und an den gewünschten Tagen durchgeführt werden, um den Bedürfnissen der Klienten und ihrer Angehörigen gerecht zu werden.
  • Engagiertes und qualifiziertes Team: Ein freundliches und kompetentes Team steht den Klienten jederzeit zur Seite.

Bewertungen und Meinung

Aktuell gibt es Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt Durchschnittliche Meinung: 0/5. Es ist ratsam, vor der Inanspruchnahme der Leistungen weitere Informationen einzuholen und gegebenenfalls andere Anbieter zu vergleichen. Es wird empfohlen, sich direkt mit der Sozialstation in Verbindung zu setzen, um sich ein eigenes Bild zu machen und individuelle Fragen zu klären. Die fehlenden Bewertungen deuten darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise noch nicht ausreichend in der Online-Bewertungslandschaft präsent ist, was jedoch nicht zwangsläufig ein Zeichen für mangelhafte Qualität ist. Es ist eine gute Idee, nach der Nutzung der Dienstleistungen eine Bewertung abzugeben, um anderen potenziellen Klienten zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Fazit

Der Ambulante Pflegedienst Rheinsberg Volkssolidarität bietet eine umfassende und zuverlässige Unterstützung im Bereich der häuslichen Pflege. Die zentrale Lage, die barrierefreien Einrichtungen und das engagierte Team machen das Unternehmen zu einem idealen Partner für ältere Menschen und pflegebedürftige Personen in Rheinsberg und Umgebung. Die flexible Gestaltung der Pflegeleistungen und die individuelle Betreuung gewährleisten, dass die Klienten ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität so lange wie möglich erhalten. Es ist empfehlenswert, die Sozialstation zu kontaktieren, um sich über die angebotenen Leistungen und die individuellen Möglichkeiten zu informieren.

Go up